Zylinder XXXX, 1-3 (1994)
Diethelm Koch (Bochum, 1948-2008)
1994
Basaltlava / Bronzeguss
Die konkreten, strengen Skulpturen Diethelm Kochs veranschaulichen einen gestalterischen Ansatz, dessen Ziel nicht die Abstraktion, sondern die Konkretisierung mathematischen und stereometrischen Denkens ist. Kochs Arbeiten basieren alle auf den geometrischen Formen Kugel, Würfel und Zylinder, deren innere Zusammenhänge und Aufteilungsmöglichkeiten ihn interessierten. In seinen Skulpturen zeigt sich, wie viele geometrische Formen in diesen Figuren stecken können. Durch das Zerschneiden des Basiskörpers, z. B. eines Würfels, werden weitere geometrische Formen gewonnen. Dieses Untersuchen der Körper auf ihr geometrisches Potential hin setzte er zunächst in kleinen Holzmodellen um. Später wurden daraus meist zweiteilige Skulpturen aus Holz und Stahl, oftmals aus einem tragenden und einem lastenden Teil bestehend. Die Stahlelemente fügen sich in dafür vorgesehene Aussparungen im Holz. Die Farbe des Holzes und des oxidierten Stahls bilden eine weitgehende optische Einheit.
Bei der dreiteiligen Skulptur Zylinder XXXX, 1-3 trat Basaltlava an die Stelle des Holzes.
Die Vielfalt und der Variantenreichtum, mit denen Diethelm Koch seine konkreten Skulpturen konzipierte und realisierte, scheint - trotz der grundsätzlichen Entscheidung, sich ausschließlich auf geometrische Grundformen zu beziehen - schier unendlich.
Die fast spielerisch anmutende Gestaltungsbreite und die darin eingebettete Poesie, die seine strenge Systematik trotz aller Konsequenz möglich macht, entspringen einem zweckfreien schöpferischen Prinzip, das sich die Sichtbarmachung einer rein geistigen Dimension auf die künstlerischen Fahnen geschrieben hat.
„Beim Betrachter öffnet sich der Kosmos der dankbaren Möglichkeiten mit seiner eigenen Haltung, mit seinen eigenen Assoziationen, die er selbst ein seinem Kopf weiterentwickelt.“(Diethelm Koch)
Diethelm Koch war äußerst kritisch in Bezug auf Aufstellungsorte. Er bestimmte präzise Positionen, Zuordnungen und Abstände um seine Plastiken im jeweiligen Raum zu verorten.
Bei der dreiteiligen Installation Zylinder XXXX, 1-3 am Polizeipräsidium Bochum gehört die Anordnung der drei neu gepflanzten Ahornbäume ebenso zur Definition des Raumes wie die unscheinbare Bezugnahme des flächig aufliegenden Elements zu der Wölbung der im Hintergrund parallel verlaufenden Begrenzungsmauer, die Diethelm Koch seit Kindertagen kannte.
Der in Bochum geborene Bildhauer Diethelm Koch lebte in Bochum und lehrte seit der Gründung des Fachbereichs Design im Jahr 1992 Grundlagen der Gestaltung an der Fachhochschule in Potsdam.
Diethelm Koch absolvierte zunächst eine Ausbildung zum Modelltischler in der Bochumer Maschinenfabrik Eickhoff. Er legte auch später bei seiner künstlerischen Tätigkeit großen Wert auf die eigene handwerkliche Arbeit und äußerste Präzision in der Ausführung. Von 1965 bis 1970 studierte er an der Fachhochschule Dortmund. Bereits in dieser Zeit entstanden erste Arbeiten, die auf die späteren Grundformen Kugel, Würfel und Zylinder verweisen. Ab 1970 setzte er sein Studium an der Kunstakademie Düsseldorf bei Norbert Kricke und Erwin Heerich fort. Besonders Heerichs „Universum von Raumkörpern“ beeinflusste Diethelm Koch und führte ihn zur Entwicklung seiner eigenen künstlerischen Sprache, die sein Werk lebenslang bestimmt.
Standort:
Polizeipräsidium (Erweiterungsbau)
Uhlandstraße 35
44791 Bochum
Siehe auch:
Würfel III
Zylinder XVII
Bunkerbemalung Bochum (Bunker Am Pumpwerk, Dahlhausen)
Nachlesen:
Wikipedia: Diethelm Koch
kunst-aus-nrw: Diethelm Koch - Skulptur und Graphik (Maria Engels zur Ausstellung 2006)
Märkisches Museum: Diethelm Koch, Zylinderausschnitt V